+++ Gratis Versand ab 90 € (AT) und 110 € (DE) +++

+43 2522 85395

von 08:00 - 16:00 Uhr (Mo-Do)

Logo Hanfland
Vitamin D Aufnahme im Winter

Braucht wirklich jeder Vitamin D-Tropfen?

„Jetzt nehmen alle Vitamin D – brauchst du das auch?“

Routine-Check beim Hausarzt: Du willst eigentlich nur deinen Eisenwert – und zack: „Wir testen gleich auch den Vitamin-D-Spiegel, ja?“ Klingt nach dir? Hier kommt der Überblick ohne Fachjargon – kompakt, sachlich und mit klaren Antworten.


Was steckt eigentlich hinter dem Sonnenvitamin?

Vitamin D (D3/Cholecalciferol) bildet der Körper, wenn UVB-Strahlung auf unbedeckte Haut trifft. In den hellen Monaten lassen sich Speicher typischerweise füllen; von Oktober bis März ist die UVB-Strahlung in Mitteleuropa oft zu gering für eine ausreichende körpereigene Bildung.

Warum wird Vitamin D jetzt so oft getestet?

  • Vitamin-D-Messung (25-OH-Vitamin-D) ist etabliert und leicht verfügbar.
  • Mehr Bewusstsein durch Medien & Podcasts → mehr Nachfrage nach Status-Checks.
  • Ärztliche Praxen integrieren den Wert oft in Routine-Labs – vor allem in der dunklen Jahreszeit.

Wichtig: Ob ein Test sinnvoll ist, besprichst du am besten individuell mit deiner Ärztin/deinem Arzt.

Was macht Vitamin D wichtig?

Zulässige Health-Claims (EU): Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei und trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.

Wie viel brauchst du wirklich?

Der Vitamin-D-Status wird im Blut als 25-OH-Vitamin-D (ng/ml) bestimmt. Häufig gelten Bereiche um 30–50 ng/ml (75–125 nmol/l) als ausreichend. Die medizinische Bewertung deines Werts erfolgt durch die behandelnde Praxis; eine individuelle Zielspanne kann je nach Situation variieren.

Deinen Status verbesserst du üblicherweise durch: (a) gezielte Sonnenexposition in den Sommermonaten und/oder (b) eine fachlich abgestimmte Supplementierung.

Hanföl + Vitamin D: eine praktische Kombi

Vitamin D ist fettlöslich. Viele greifen deshalb zu Tropfen in einem pflanzlichen Öl als Träger – das ist praktisch dosierbar und passt gut in die Routine. Hanfsamenöl ist hierfür eine beliebte Option.

Unser Tipp: Vitamin-D3-Tropfen (mit Hanfsamenöl)

  • Klare Dosierangabe pro Tropfen (IE/µg)
  • Hanföl als Trägeröl, angenehme Anwendung
  • Hergestellt nach EU-Standards

Zulässige Health-Claims: Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei; trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei; trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.

Wann kann eine Supplementieren sinnvoll sein?

Eine Ergänzung kann – nach ärztlicher Rücksprache – insbesondere in Betracht kommen, wenn mehrere der folgenden Punkte zutreffen:

  • Selten im Freien bzw. überwiegend indoor
  • Regelmäßige, konsequente Verwendung von Sonnenschutz sowie bedeckende Kleidung
  • Dunklere Haut (höherer Melaningehalt → geringere UVB-Umsetzung)
  • Vegetarische/vegane Ernährung mit wenigen Vitamin-D-Quellen
  • Herbst/Winter in Mitteleuropa

Tipp: Ein Bluttest (25-OH-Vitamin-D) schafft Klarheit und hilft, die Dosierung individuell festzulegen.

☀️ Warum trotz Sommer manchmal wenig Vitamin D gebildet wird

  • Sonnencreme reduziert UVB-Strahlung deutlich – sinnvoll für den Hautschutz, aber mit weniger Vitamin-D-Bildung verbunden.
  • Zu wenig unbedeckte Haut (nur Hände/Gesicht reichen oft nicht).
  • Falsche Tageszeit (außerhalb der Mittagsstunden erreicht wenig UVB die Haut).
  • Drinnen/Schatten, Fensterglas & Luftverschmutzung filtern UVB.

Praxisnah: Kurze, gezielte Sonnenfenster im Sommer (abhängig von Hauttyp & Sensibilität) können helfen – danach bitte konsequent schützen. Bei sensibler Haut gilt: Sonnenbrand unbedingt vermeiden.

FAQ

Wie nehme ich Vitamin D am besten ein?
Mit etwas Fett, z. B. in Tropfenform mit pflanzlichem Öl. Viele nehmen es morgens oder mittags.

Kann ich zu viel nehmen?
Ja. Dauerhaft zu hohe Mengen sind zu vermeiden. Ohne ärztliche Anweisung keine Hochdosen. Bei Symptomen wie Übelkeit/Kopfschmerzen ärztlich abklären.

Was bringt die Kombination mit Vitamin K2?
K2 wird häufig zusammen mit D3 eingenommen. Beachte: Zulässige Health-Claims beziehen sich hier auf Vitamin D; für K2 sind krankheitsbezogene Wirkversprechen zu vermeiden. Lass dich ärztlich oder in der Apotheke beraten.

Gibt’s Vitamin D auch vegan?
Ja. D3 aus Flechten ist pflanzlich und eignet sich für eine vegane Ernährung.

Reicht ein Sommerurlaub für den ganzen Winter?
Nicht unbedingt; die körpereigenen Speicher reichen oft nur begrenzt. Ein Status-Check im Verlauf des Winters kann Orientierung geben.

Wichtige Hinweise

Rechtlich: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.


Wir empfehlen: vegane Vitamin D3 & K2 Tropfen mit Hanföl: