Vitamin D für Kinder: Der komplette Ratgeber für Eltern [2025]
Von Mag. Gerda Steinfellner, Ernährungswissenschafterin · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne sowie einer normalen Muskelfunktion bei. In Mitteleuropa reicht die Sonne von Oktober bis März meist nicht für eine ausreichende Eigenproduktion.
Häufig werden für Säuglinge 400 IE (10 µg) täglich empfohlen; ab 1 Jahr liegen übliche Bereiche bei 600–1.000 IE (15–25 µg). Die individuelle Dosierung gehört in ärztliche Hände.
- Was ist Vitamin D und warum brauchen Kinder es?
- Empfohlene Tagesdosis nach Alter
- Vitamin-D-Status & mögliche Hinweise
- Vitamin D im Winter
- Checkliste: Braucht mein Kind Supplemente?
- Richtige Anwendung & Dosierung
- FAQ
- Fazit & Nächste Schritte
Was ist Vitamin D und warum ist es für Kinder wichtig?
Vitamin D (Cholecalciferol/Vitamin D3) ist ein fettlösliches Vitamin. Kinder erhalten es aus drei Quellen:
- Sonnenlicht: UVB-Strahlen regen die körpereigene Bildung in der Haut an.
- Ernährung: z. B. fetter Seefisch, Eier, angereicherte Milchprodukte.
- Nahrungsergänzung: z. B. Tropfen oder kindgerechte Kautabletten.
Zentrale, zulässige Health-Claims zu Vitamin D: Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei und trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Hinweis: Vitamin K2 wird häufig gemeinsam mit Vitamin D3 eingenommen (Produktwahl bitte mit der Ärztin/dem Arzt oder der Apotheke besprechen). Als Trägeröle sind z. B. MCT- oder Hanfsamenöl gängig.
Wie viel Vitamin D braucht mein Kind? (Orientierung)
Die folgenden Bereiche dienen der Orientierung und ersetzen keine individuelle ärztliche Empfehlung. Sie beziehen sich auf die Gesamtzufuhr aus Sonne, Ernährung und Supplementen.
| Altersgruppe | Üblicher Bereich pro Tag* |
|---|---|
| Säuglinge (0–12 Monate) | 400 IE (10 µg) |
| Kinder (ab 1 Jahr) | 600–1.000 IE (15–25 µg) |
| Jugendliche | 600–1.000 IE (15–25 µg) |
Vitamin-D-Status & mögliche Hinweise
Ob ein Versorgungsstatus ausreicht, zeigt der Laborwert 25-OH-Vitamin-D. Bei Risikofaktoren oder Beschwerden bitte ärztlich abklären.
Körperlich (unspezifisch)
- häufige Infekte/Erkältungen
- Knochen- oder Muskelschmerzen
- Zahnprobleme
- allgemeine Muskelschwäche
Allgemeines Wohlbefinden
- Müdigkeit, Antriebslosigkeit
- Schlafprobleme
- Stimmungsschwankungen (ärztlich abklären)
Warum reicht Sonnenlicht im Winter oft nicht aus?
- Niedriger Sonnenstand (Okt.–März): In D/AT/CH gelangt wenig UVB zur Haut.
- Wärmende Kleidung: bedeckt große Hautflächen.
- Weniger Draußen-Zeit: kurze Tage, Schule, Indoor-Aktivitäten.
Sommer-Richtwerte (April–September): ca. 15–30 Min. direkte Sonne täglich, ideal zwischen 10 und 15 Uhr, mind. 25 % Haut unbedeckt; in dieser kurzen Zeit ohne Schutz, danach konsequent schützen (Sonnenbrand vermeiden!).
Winter (Oktober–März): Die körpereigene Bildung ist in der Regel nicht ausreichend; eine Ergänzung kann sinnvoll sein – bitte Dosierung ärztlich besprechen.
Checkliste: Braucht dein Kind Vitamin-D-Supplemente?
Je mehr Punkte du mit „Ja“ beantwortest, desto eher ist eine Ergänzung (nach ärztlicher Rücksprache) sinnvoll:
- Wenig Zeit im Freien / überwiegend drinnen
- Im Sommer kaum Sonne (z. B. ganztags Betreuung drinnen)
- Konsequent hoher Sonnenschutz / viel bedeckte Haut
- Dunklerer Hauttyp
- Gestillte Säuglinge (Muttermilch enthält wenig Vitamin D)
- Vegetarische/vegane Ernährung mit wenigen Vitamin-D-Quellen
- Mitteleuropa (D/AT/CH)
- Chronische Darmerkrankungen (ärztlich betreut)
- Übergewicht
Richtige Anwendung & Dosierung
Darreichungsformen
- Vitamin-D-Tropfen (ab Säuglingsalter): leicht zu dosieren; in Getränk oder auf den Löffel.
- Kautabletten/Gummis (ca. ab 3 Jahren): kindgerechter Geschmack, praktisch unterwegs.
Tipps
- Täglich zur gleichen Zeit (z. B. beim Frühstück)
- Mit etwas Fett einnehmen (fettlöslich)
- Dosierung immer mit Ärztin/Arzt oder Apotheke abstimmen
- Nicht überdosieren: Packungsempfehlung beachten
Unser Tipp: Vitamin-D3&K2-Tropfen in Hanföl gelöst
- Klare Angabe pro Tropfen (IE/µg)
- Angenehmer Geschmack, hochwertiges nussiges Hanföl
- Hergestellt nach EU-Standards
Health-Claims (EU): Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei; trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei; trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
FAQ
Ab wann brauchen Babys Vitamin D?
Oft ab der ersten Lebenswoche – üblicherweise 400 IE täglich nach ärztlicher Empfehlung, besonders bei gestillten Säuglingen.
Kann man Vitamin D überdosieren?
Ja. Langfristig zu hohe Mengen können unerwünscht sein. Packungsangaben einhalten und Dosierung ärztlich abstimmen.
Reicht Vitamin D aus der Nahrung?
Meist nicht, da nur wenige Lebensmittel relevante Mengen enthalten.
Wann testen lassen?
Bei Risikofaktoren oder Beschwerden. Aussagekräftig ist der Blutwert 25-OH-Vitamin-D.
Welcher Vitamin-D-Wert ist „optimal“?
Häufig gelten Bereiche um 30–50 ng/ml (75–125 nmol/l) als ausreichend – die Beurteilung erfolgt ärztlich.
Fazit & Nächste Schritte
- Vitamin D unterstützt Immunsystem, Knochen & Zähne und Muskeln (zulässige Health-Claims).
- In Mitteleuropa ist eine Ergänzung von Oktober bis März häufig sinnvoll – Dosierung ärztlich klären.
- Checkliste durchgehen; bei Bedarf Status bestimmen lassen (25-OH-Vitamin-D).
- Hochwertige Produkte wählen und tägliche Routine etablieren.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vitamin D für die Gesundheit deines Kindes
Vitamin D im Hanfland-Shop
-
Vitamin D3 und K2 mit Hanföl 30 ml€24,90Enthält 10% MwSt.(€830,00 / 1 L)zzgl. Versand










